Ausstellungen im KleinFormat

Vom 08.09.2023 bis zum 06.10.2023

Unter dem Motto „VON STRICH UND FADEN“ haben sich die beiden Künstlerinnen Lucia Sarva Posey aus Lenzkirch im Schwarzwald und Francine Guibentif aus Hünibach in der Schweiz zu dieser gemeinsamen Ausstellung zusammengetan.

Sarva Posey präsentiert kleine Portraits im quadratischen Format, die sie nach fotografischen Vorlagen zeichnet. Dabei geht es ihr darum, den Menschen hinter dem Foto zu ergründen und seiner Essenz nahe zu kommen. „Das menschliche Gesicht kann Geheimnis und Offenbarung und oft ein Mysterium sein“ so beschreibt sie selbst ihr Interesse an diesem Motiv.

Neben den Portraits stellt sie kleine Collagen aus, die sie als spielerische Auseinandersetzung mit Bildern und Worten begreift.

Zur Biographie von Lucia Sarva Posey:

  • Jahrgang 1950
  • 1985 – 1997 Arbeit mit Raku und in der Erde gebrannten abstrakten Tonskulpturen
  • 1998 – 2002 Studium der Kunsttherapie
  • Arbeit als Kunsttherapeutin in verschiedenen Kliniken, mit Migranten und in Selbsterfahrungsseminaren
  • Seit 2015 Besuch von Kursen in Portrait- und Aktzeichnen
  • Seit 1987 zahlreiche Einzel – und Gruppenausstellungen in Deutschland, Schweiz und USA.

Francine Guibentif hat die Freude am „Nutzen, was da ist“ ins Zentrum ihres Interesses gestellt. Stoffreste und Nähutensilien, die sich über Jahre bei ihr angesammelt haben, sind für sie zu einer Quelle der Inspiration geworden. Für ihre Kunstwerke, die sie im KleinFormat zeigt, hat sie beschlossen, nichts Neues dazu zu kaufen, sondern das zu „nutzen, was da ist“. Die ausgestellten Objekte bestehen also aus lauter Stoff- und Fadenresten. „Ich lasse mich leiten von den verfügbaren Formen und Farben und modelliere daraus Textilskulpturen“.

Zur Biographie von Francine Guibentif:

  • Geboren 1955 in Montpellier (F), lebt in der Schweiz
  • Ausbildung  als Pflegefachfrau und als Kunsttherapeutin
  • 1990 – 2021 neben Familie und Beruf Aufbau und Betrieb der eigenen Keramikwerkstatt, daneben zahlreiche technische und künstlerische Kurse zur Vervollkommnung des Keramikhandwerks
  • Künstlerisches Schaffen im eigenen Atelier mit Ton und später auch auf und mit Papier
  • Seit 2021 vermehrt textile Arbeiten
  • Seit 1994 Teilnahme an zahlreichen Projekten und Ausstellungen