Kurse

Fotografieren lernen mit analogen Kameras

  • Du hast eine analoge Kamera und willst damit fotografieren, weißt aber noch nicht, wie das geht und willst die Grundlagen der Fotografie lernen?
  • Du hast keine analoge Kamera, willst aber trotzdem einmal „mit sowas“ fotografieren und dabei die Grundlagen der Fotografie lernen?
  • Raus aus dem Automatikmodus? Du hast eine digitale oder analoge Kamera und möchtest endlich einmal die Zusammenhänge von ISO, Blende, Belichtungszeit, Tiefenschärfe usw. verstehen, um Deine Aufnahmen im manuellen Modus bewusst gestalten zu können?

In diesem Kurs erkläre und zeige ich Dir anschaulich, wie (D)eine analoge Kamera funktioniert, wie Du damit richtig belichtest und dieses Wissen gezielt für Deine Bildgestaltung einsetzen kannst.

Dieses Material bekommst Du in diesem Kurs:

  • 1 SW-Film, inkl. gemeinsame Entwicklung, einen Kontaktbogen (ein paar Tage später),
  • bei Bedarf leihweise eine analoge Kamera (Kleinbild oder Mittelformat), bei Bedarf leihweise ein Stativ,
  • viele hilfreiche Infos und Tipps für die Bildgestaltung.

Ablauf

  • Anschauliche Vermittlung theoretischer Grundlagen (Kamerafunktionen und ihre Bedeutung, Anwendung für die Bildgestaltung)
  • Pause im Café an der Ecke
  • Fotografieren unter Anwendung des Gelernten
  • Filmentwicklung im KleinFormat

Kursdauer ca. 4,5 Stunden

Organisatorisches

Kurstage: Freitag oder Samstag

Kursort: KleinFormat, Hildastraße 16, 79102 Freiburg (im Hinterhaus)

Teilnehmerzahl: 1, max. 2 Personen

Terminvereinbarung unter Tel. : 0151 61421634 oder per Mail an info(at)angela-bettinger.de.

Kosten: 1 Person: 125 Euro; 2 Personen: 110 Euro / Person; (inklusive 1 sw-Film, leihweise eine Kamera, Filmentwicklung und Kontaktbogen). Die Kosten werden zu Beginn des Kurses in bar oder per Paypal fällig. Auf das Erheben von Stornogebühren kann ich verzichten, weil ich von den Kursen nicht leben muss. Trotzdem freue ich mich natürlich, wenn Dir Verbindlichkeit wichtig ist und die vereinbarten Termine stattfinden können.

Mit dem bestätigten Termin erhältst Du von mir einen kleinen Fragebogen, damit ich mich individuell auf Deine Vorkenntnisse einstellen kann.


Schwarzweiß-Film selbst entwickeln

Einen Schwarzweißfilm zu entwickeln ist nicht schwer! Im „KleinFormat – Raum für analoge Fotografie und kleine Kunst“ zeige ich dir wie’s geht!

Dabei arbeiten wir mit einem ökologisch unbedenklichen Entwickler und ich gebe Dir hilfreiche Tipps, mit denen Du Deine Filme später selbst zu Hause entwickeln kannst. Ich zeige Dir sowohl die Entwicklung von Kleinbildfilmen als auch von Rollfilm 120 und 127 (nur sw!).

Kursort: KleinFormat – Raum für analoge Fotografie und kleine Kunst, Hildastraße 16, 79102 Freiburg

Kursdatum und Kurszeit:

Die Kurse finden i.d.R. freitags oder samstags statt. Terminvereinbarung unter Tel. : 0151 61421634 oder per Mail an info(at)angela-bettinger.de.

Kursdauer: ca. 2,5 Stunden

Maximale Teilnehmerzahl: 2

Kosten: bei Entwicklung eines Films: 40,00 € / Person; bei 2 Personen: 35 € / Person; Entwicklung eines weiteren Films: plus 5,00 €. Du kannst in diesem Kurs maximal 2 Filme entwickeln.

Das erwartet Dich:

  • eine kurze Einführung zum sicheren Umgang mit Fotochemie,
  • ein wenig Theorie zu dem, was bei der Filmentwicklung passiert,
  • Trockenübungen bei Raumlicht so lange, bis Du Deinen Film selbständig bei vollkommener Dunkelheit in die Dose bekommst (je nachdem dauert der Kurs kürzer oder länger),
  • die Entwicklung Deines ersten Films mit ökologisch unbedenklichem Entwickler (Eco-Film-Developer von Moersch).

Nach der Entwicklung muss der Film ca 24 Stunden trocknen. Danach wird er geschnitten und in Negativhüllen aufbewahrt. Zum Schneiden und Eintüten kannst Du an einem zweiten Termin kommen oder ich übernehme das für Dich und Du holst Deinen Film ab.

Du hast noch Fragen?

Dann schreib eine Mail an info(at)angela-bettinger.de oder ruf an unter 015161421634.